Labortests für Zuhause zur diskreten Drogenanalyse
In den letzten Monaten hat die Nachfrage nach Labortests für zuhause stark zugenommen. Dies ist vor allem auf die schwierige …
In den letzten Monaten hat die Nachfrage nach Labortests für zuhause stark zugenommen. Dies ist vor allem auf die schwierige …
Der Name Tomographie kommt aus dem griechischen und bedeutet Schnittbild. Die Grundlagen zur Tomographie entwickelte der Radiologe Alessandro Vallebona bereits …
Das Blut ist normalerweise flüssig, nur wenn es an die Hautoberfläche tritt, wird es langsam dicker, bis eine Blutkruste entsteht. …
Das Blutbild gehört mit zu den wichtigsten Arten der Blutuntersuchung, die grundsätzlich in einem Fachlabor gemacht werden müssen. Bei der …
Der menschliche Körper besitzt eine Art Transportsystem sprich das Lymphsystem, welches eines der wichtigsten Transportsysteme neben dem Blutkreislauf ist. Als …
Gehen ist die natürlichste Art der Fortbewegung. Daher bietet ein Gehtest unter normalen Voraussetzungen eine wichtige Information über die Sauerstoffversorgung …
Für viele Menschen ist der Gang zum Zahnarzt etwas, das sie gerne umgehen möchten. Dennoch gehören die regelmäßigen Zahnuntersuchungen mit …
Eine Blutdruckmessung gibt Aufschluss über die Tätigkeit des Herzens und des Kreislaufs. Der Blutdruck bezeichnet den Druck in der Schlagader, …
Bereits 430 vor Christus stellte der Geschichtsschreiber Thucydides in Griechenland fest, dass Menschen die an der attischen Seuche erkrankt waren …
Bei einer Urinuntersuchung muss der Patient seinen Urin abgeben und dieser wird dann analysiert. Bei einer Urinanalyse werden Zellen, Proteine …
Eine Koloskopie ist die visuelle Untersuchung des Dickdarms mithilfe eines Endoskops. Diese Dickdarmspiegelung macht mögliche Gewebeveränderungen sichtbar und der Arzt …
Was ist eine Elektroenzephalografie? Das Wort kommt aus dem griechischen. Encephalon heißt Gehirn und gráphein bedeutet schreiben. Das Hirn sendet …
Unter körperlicher Untersuchung versteht man eine Untersuchung, bei der, der Arzt nur wenige Geräte einsetzt. Der Arzt verwendet zum großen …
Ein Blutbild gibt Aufschluss über die Zusammensetzung des Blutes. Man unterscheidet zwischen einem kleinem Blutbild und einem großen Blutbild. Für …
Die Dialyse ist ein Verfahren zur Reinigung des Blutes von giftigen Stoffen, wenn die Nieren selbst diese Funktion nicht übernehmen …
Bei einer extrakorporale Stoßwellentherapie handelt es sich um die Behandlung mit hoch energetischen Schallwellen, die auch Stoßwellen genannt werden. Bei …
Eine Angiografie ist eine Veranschaulichung der Gefäße. Man kann mithilfe dieser Möglichkeit sehen, wie die Netzhaut durchblutet wird. Besonders relevant …
Die Echokardiographie ist eine Analyse des Herzens mittels Ultraschall. Bekannt ist sie auch als Herzsonographie. Die Echokardiographie ist eine bedeutende …
Die Nieren sorgen dafür, dass Giftstoffe im Körper ausgeschieden werden. Das geschieht über den Harn. Wenn der Harnabfluss gestört ist, …
MIT-Forscher haben einen einnehmbaren Sensor gebaut, der mit gentechnisch veränderten Bakterien ausgestattet ist, die Blutungen im Magen oder andere Magen-Darm-Probleme …
Die Hornhauttopografie ist ein diagnostisches Verfahren, welche durch Computer gestützt wird. Dabei vermisst man die Oberfläche der Hornhaut und stellt …
Tumormarker sind Substanzen, die im Blut und im Urin vorkommen, die auf eine Krebserkrankung hindeuten können. Allerdings können auch bei Personen, …
Es gibt verschiedene Arten von Entzündungen an oder in den Augen. Je nach Art variieren dabei auch die Symptome und …
Die Rektumuntersuchung erfolgt durch die Abtastung des Enddarms. Diese Art der Untersuchung ist zwar unangenehm aber je entspannter der Patient ist, …
Bei einer Darmspiegelung, Koloskopie genannt, wird der Dickdarm untersucht. Durch die Darmspiegelung kann Darmkrebs rechtzeitig erkannt werden. Diese Untersuchung wird …
Die Molekulargenetik ist ein Teilbereich der Molekularbiologie und befasst sich mit dem Aufbau, der Wirkungsweise und den Funktionen von Trägern …
Einen Amsler-Gitter-Test benutzt man, um erste Anhaltspunkte für eine altersbedingte Makuladegeneration festzustellen. Die Kurzbezeichnung für diese Erkrankung ist AMD. Zumeist …
Längst gehört Augenlasern zu den Routineeingriffen. Es ist eine Operationsmethode am Auge, mit der eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus, eine …
Mancher Patient stellt sich die Frage, ob es Risiken und Komplikationen bei der bevorstehenden Leberpunktion gibt. Laut Auskunft der Fachärzte …
Die Elektromyografie ist das grafische Darstellen von elektrischen Vorgängen in der Muskulatur, welche an der Hauptoberfläche einer Muskelgruppe messbar sind. …
PET bedeutet Positronen-Emissions-Tomographie und kommt aus dem griechischen. Tome heißt Schnitt und graphein bedeutet schreiben. Erfunden haben dieses Gerät die …
Der Begriff Augenlasern bezeichnet eine Operation mit einem Laser am Auge, bei der die Fehlsichtigkeit korrigiert wird. Diese Methode gibt …
Die Kinesiologie ist eine sehr alte Art der Untersuchung. Bereits Hippokrates stellte mit dem Muskeltest neurologische Verletzungen von Soldaten fest. …
MRT steht als Abkürzung für das Wort Magnetresonanztomographie welches auch unter dem Begriff Kernspintomographie bekannt ist. Wie auch bei der …
Eine Herzkatheteruntersuchung ist eine Herzuntersuchung, bei dem die Herzkranzgefäße, sowie die Herzkammern, mittels eines dünnen Kunststoffschlauches untersucht werden. Mit diesem …
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Haut übernimmt auch wichtige Stoffwechselfunktionen. Daher …
Ein Refraktometer ist ein Gerät, das der Augenarzt braucht, um die Sehstärke des Patienten festzustellen. Dieses Gerät misst die Brechkraft …
Tests gibt es sowohl in der normalen Schulmedizin wie auch in der Homöopathie viele. Alle haben den gleichen Sinn, sie …
Unter einem Audiogramm versteht man die grafische Darstellung der Ergebnisse einer Tonaudiometrie. Beim Audiogramm werden die tiefen Frequenzen von 125Hz, …
Zu einem der am häufigsten angewandten Verfahren zur Erkennung von allergischen Sofortreaktionen zählt der Prick-Test. Mit diesem allergologischen Testverfahren sind …
Immer wieder liest man etwas von der Colon-Hydro-Therapie, doch nur die wenigsten Menschen wissen wirklich, was es damit auf sich …
Mammographie ist eine Röntgenaufnahme der weiblichen Brust und dient der frühzeitigen Erkennung von Zysten und Tumoren in der Brust und …
Was ist eine Elektroneurografie (ENG)? Ein ENG ist eine Methode um Nervenleitbahnen zu untersuchen. Hierbei wird auch die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen. …
Unter Uroflowmetrie versteht man ein Verfahren, welches den Harnfluss während einer Blasenentzündung misst. Durch dieses Verfahren kann festgestellt werden, ob …
Augenuntersuchungen sollten in regelmäßigen Abständen erfolgen, denn nur so kann die Sehqualität erhalten oder auch verbessert werden. So kann vom …
ERCP ist die Abkürzung von endoskopisch retrograde Cholaniopankreatikographie und bezeichnet eine Untersuchungsart von Gallenwegen, Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse. Mit dieser …
Fast nie kommt eine Erkrankung plötzlich irgendwo her. Krankheiten haben fast immer ein Geschehnis, dass der Körper dann bemerkt. Die …
Bakterien sind Einzeller und enthalten alle Bestandteile einer pflanzlichen und tierischen Zelle. Sie befinden sich in jedem menschlichen Körper und …
Eine elektrophysiologische Untersuchung ist eine Untersuchung des Herzens mittels Katheter. Kurz wird diese Untersuchung EPU genannt. Diese wird bei Patienten …
Bei einem Atem-Test kann man bestimmte Störungen in der Funktion des Magens und Dünndarms erkennen, denn beim Ausatmen scheidet man …
Bei der Angiografie werden Blutgefäße mithilfe von Kontrastmitteln über bildgebende Verfahren dargestellt. Oft benutzt man die Angiografie um Arterien darzustellen, …
Jeder Mann sollte früher oder später eine Untersuchung der Prostata durchführen lassen. Für viele Männer ist eine Prostata Untersuchung sehr …
Für jeden Arzt der Augenmedizin ist es wichtig, das er das Innere des Auges richtig anschauen kann, um Verletzungen und …
Ein Antibiogramm beschreibt einen Empfindlichkeitstest gegenüber Antibiotika. Dieser Empfindlichkeitstest wird auch als Antibiotika-Resistenz-Test genannt. In einem Antibiogramm erhält man Informationen …
Kaum eine andere psychotherapeutische Methode ist derart bekannt und heiß diskutiert wie die Psychoanalyse. Doch nur die wenigsten Menschen haben …
Unter Rektoskopie, auch Mastdarmspiegelung genannt, versteht man eine Untersuchung bzw. Spiegelung des Enddarms und des Afters. Diese Untersuchung erfordert einige …
Apnoe kommt aus dem griechischen Wortstamm und bedeutet Atemstillstand. Viele Laien und auch Ärzte sprechen den Begriff „Apnö“ aus, die …
Zwischen der durchsichtigen Hornhaut und der Netzhaut des Auges befinden sich zwei, durch die Linse, getrennte Augenkammern. Diese beiden Augenkammern …
Die Harnblasendruckmessung wird auch Urodynamik genannt. Dem Patienten werden Drucksonden und Elektroden angelegt. So kann der Druck der Harnblase gemessen …
Ein Katheder ist ein Plastikschlauch, der in die Harnröhre eingeführt wird. Es gibt verschiedene Arten von Katheter. Weiche Katheter bestehen …
Eine Kipptischuntersuchung ist eine Untersuchung, bei der die Anpassung des Blutdrucks in verschiedenen Lagen getestet wird. So kann der Arzt …
Unter Biopsie versteht man die Entnahme einer Gewebeprobe. Der Name Biopsie kommt aus dem griechischen. Bios bedeutet Leben und opsis …
Bei einer Spirometrie, die auch als Spirographie bekannt ist, handelt es sich um einen Lungenfunktionstest. Hierbei wird nicht nur das …
Bereits im Jahre 1910 wurde die erste Laparoskopie an einem Menschen durchgeführt, nachdem der Schwedische Chirurg, Hans Christian Jacobaeus, dies …
Unter Endoskopie versteht man die Untersuchung von Körperhöhlen, wie zum Beispiel der Magen oder der Darm, mit einem Endoskop zum …
Die Lunge ist das menschliche Atmungsorgan und besteht aus einem rechten und einem linken Lungenflügel. Die Lungenflügel befinden sich in …
Im November 1895 entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen und machte dadurch den Weg frei …
Warum wird eine Blutentnahme vorgenommen? Im Blut sind viele Stoffe, die Aufschluss auf Krankheiten geben. Darum wird der Arzt bei …
Einer sportmedizinischen Untersuchung sollte sich jeder der aktiv Sport treibt unterziehen, auch wenn er nur Freizeitsport betreibt. Vor allem wenn …
Eine Bronchoskopie ist eine Untersuchung, die dann durchgeführt wird, wenn die Atemwege eines Menschen erkrankt sind. Hierzu gehören die Lunge …
Eine Doppelblindstudie ist eine Studie in der Regel mit Medikamenten bei der ein Teil der Patienten ein wirksames Medikament gegeben …
H – Scan ist ein Test, um das biologische Alter eines Menschen festzustellen. Das H steht für das englische Wort …
Die Schattenprobe wird auch Skiaskopie genannt und bezeichnet eine Untersuchung der Augen. Sie wurde in Wien von Prof. Lindner entwickelt. …
Was ist der HUT-Test? Der Name HUT ist eine Abkürzung und bedeutet Heliobacter-Urease-Test. Heliobacter sind Bakterien, die ein Zwölffingerdarmgeschwür und …
Die Kontrastsonografie findet Verwendung bei der Magnet-Resonanz-Tomografie, kurz MRT. Es ist ein fortschrittliches Verfahren, wobei die inneren Organe, die Gelenke …
Die Kammerwinkeluntersuchung ist eine Untersuchung des Auges. Sie wird auch Gonioskopie genannt. Der Name Gonioskopie kommt aus dem griechischen. Gonios …
Das Herz pumpt rhythmisch Blut durch die Blutgefäße. An manchen Blutgefäßen, vor allem Venen, kann man das spüren. Diese Punkte …
Bei einer Blutgasanalyse (kurz BGA genannt) wird der Sauerstoff, das Kohlendioxid und der pH-Wert des Blutes bestimmt. Der pH Wert …
Unter Zystoskopie versteht man eine Untersuchung, bei der dem Patienten ein starres oder flexibles Endoskop in die Harnöhre eingeführt wird. …
Die Durchführung eines Rachenabstriches wird erforderlich, wenn der Patient Beschwerden im Hals-Nasen-Rachen-Raum hat. Hierbei will der Arzt die Ursachen dieser …
Die Szintigrafie bezeichnet ein Verfahren, bei dem die Funktion der Schilddrüse und damit verbundene Krankheiten untersucht und erkannt werden können. …
Jeder Mensch sieht einen gewissen Radius links und rechts des Kopfes, wenn er geradeaus sieht. Das ist das Gesichtsfeld. Wenn …
Eine Blasenspiegelung wird von Ärzten auch Urethroskopie oder Zystoskopie genannt. Diese Untersuchung wird meist von einem Urologen durchgeführt. Die Harnblase …
Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan des Körpers. Über die Leber werden die ganzen Giftstoffe aus dem Körper gefiltert und …
Unter einer Arthrographie versteht man eine Röntgenuntersuchung der Gelenke, die mithilfe eines Kontrastmittels durchgeführt wird. Diese Art der Untersuchung erlaubt …
Der Begriff Bakteriologie kommt aus dem griechischen. Bakterion heißt Stäbchen (das kommt daher, weil Bakterien stäbchenförmig sind) und logie ist …
Das Wort Auskultation kommt aus dem lateinischen und bedeutet zuhören oder horchen. Damit meint man, eine Untersuchung, bei der der …
Wie entstehen Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel? Viele Personen leiden unter Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Das kann viele Ursachen haben. Es kann der …
Die Stuhlprobe wird nach der Entnahme auf Farbe und Form beurteilt. Schon daraus kann der Arzt einen ersten Schluss ziehen. …
Mit einem Stimmgabeltest kann der Arzt feststellen, ob eine eventuell bestehende Schwerhörigkeit oder bei Diabetikern eine Nervenstörung vorliegt. Dieser Stimmgabeltest …
Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig, egal ob es sich um die Untersuchungen während der Schwangerschaft, im Baby- bzw. Kindesalter oder im …
Was ist ein Differential Blutbild? Bei einem Differential Blutbild werden die Leukozyten (weiße Blutkörperchen) abgezählt. Es heißt darum Differential Blutbild, …
Bei einer sogenannten Blinddarmentzündung handelt es sich nicht um den Blinddarm direkt, sondern um sein wurmartiges Anhängsel. Appendix vermiformis lautet …
Mehrere Hunderttausend Personen in der Bundesrepublik klagen über unklare Beschwerden des Bauches. Das Leistungsvermögen und die Qualität des Lebens sind …
Oftmals sind es anfangs kleine, vermeidlich nichtige Anzeichen, die stetig wiederkehren und schließlich einen ersten Verdacht entstehen lassen. Kontaktallergie. Die …
Unter einer Laser Polarimetrie versteht man ein Verfahren, mit welchen man die Schichtdicke bestimmter optisch transparenter Materialien bestimmen kann. Eingesetzt …
Die Ultraschalluntersuchung, med. Sonografie genannt, ist ein Verfahren, bei dem mithilfe hochfrequenter Schallwellen Bilder erzeugt werden. Diese Schallwellen schwingen mit …
Das menschliche Ohr ist eines der wichtigsten Sinnesorgane, denn es dient der Wahrnehmung akustischer Signale. Diese Wahrnehmung wird davon beeinflusst …
Der Mastdarm ist ungefähr 15 bis 18 cm lang und liegt vor dem Anus, also dem Schließmuskel. Er liegt im …
Proteine sind im übertragenen Sinne Eiweiße, einer Gruppe von organischen Makromolekülen, die im Organismus rund 50-70 Prozent der Trockenmasse ausmachen. …