Nahezu jeder, der Kinder hat, kennt das Problem: Viele Babys haben große Schmerzen, wenn die Milchzähne durchbrechen. Da der kleine Kiefer eines Kindes keinen ausreichenden Platz für die bleibenden Zähne bietet, bildet das Kind ein Milchgebiss aus, das aus 20 Zähnen besteht.
Das Durchbrechen der Zähne setzt bei den meisten Kindern ab dem 6. Lebensmonat ein. Bei einigen Kindern erfolgt das Durchbrechen der Zähne bereits mit dem 4. Lebensmonat, bei einigen Kindern sogar erst ab dem 14.Lebensmonat. Ein verspätetes Durchbrechen der Milchzähne hat einen verzögerten Durchbruch der späteren bleibenden Zähne zur Folge. Dabei erscheinen die Zähne in einer bestimmten Reihenfolge.
Die mittleren Schneidezähne erscheinen zuerst, es folgen die seitlichen Schneidezähne, dann die ersten Backenzähne, die Eckzähne und zum Schluss die zweiten Backenzähne. Die ersten Zähne erscheinen im Unterkiefer, die entsprechenden Gegenzähne durchbrechen etwa vier Wochen später den Oberkiefer. Bei den meisten Kindern ist das Durchbrechen der Zähne zum Ende des 3. Lebensjahres abgeschlossen. Die Zähne werden ab diesem Alter voll genutzt, allerdings sind die Zahnwurzeln noch nicht vollständig ausgebildet.
Die Milchzähne sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und werden bis zum Zahnwechsel genutzt. Im 6. Lebensjahr kommt es wieder zum Durchbrechen der Zähne, denn der erste bleibende Backenzahn erscheint hinter der Milchzahnreihe. Daran anschließend setzt der Zahnwechsel ein. Er beginnt bei den meisten Kindern zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr mit dem Verlust der mittleren Schneidezähne. Die weiteren Milchzähne werden nach und nach durch bleibende Zähne ersetzt. Damit es beim Zahnwechsel nicht zu Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne kommt, gilt es, das Milchgebiss zu pflegen, damit die Milchzähne nicht vorzeitig entfernt werden müssen. Der Zahnwechsel ist zumeist mit dem 13. Lebensjahr abgeschlossen.
Behandlung von Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne
Das Durchbrechen der Zähne wird bei Babys von Speichelfluss begleitet. Neben Schmerzen kann es zu Fieber und zu Durchfall kommen. Um Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne zu lindern, können Eltern das Zahnfleisch des Kindes mit dem Finger leicht massieren. Gekühlte Karotten oder Apfelstücke können den Kindern zum Beißen gegeben werden, ebenso wie Beißringe. Dies fördert die Durchblutung. Damit das Kind diese Dinge nicht verschluckt, sollten die Eltern das Kind mit diesen Hilfsmitteln nicht allein lassen. Kamillen- oder Salbeitee kann dem Kind zum Trinken gegeben und auf das Zahnfleisch aufgetragen werden.
Dies wirkt entzündungshemmend. In der Apotheke werden Veilchenwurzeln, Zahnungstropfen und Zahnungsgele angeboten. Die Veilchenwurzeln sollten regelmäßig ausgekocht werden, Tropfen und Gele dürfen keinen Alkohol und keinen Zucker enthalten. Man sollte rechtzeitig nach dem Durchbrechen der Zähne mit der Zahnpflege beginnen. Eine spezielle Babyzahnbürste mit Gummilamellen ist dafür geeignet, Zahnpasta ist noch nicht erforderlich. So gewöhnen sich die Kinder schon früh an das Zähneputzen. Beim Durchbrechen der Zähne brauchen Kinder besonders viel Zuwendung. Die Beschäftigung mit einem neuen, spannenden Spielzeug kann von den Schmerzen ablenken. Da das Durchbrechen der Zähne mit einem verstärkten Speichelfluss verbunden ist, sollten Gesicht und Hals des Kindes mit einer fetthaltigen Gesichtscreme gepflegt werden.
Anomalien beim Durchbrechen der Zähne
Um den Kindern mit gesunden Zähnen einen guten Start in das Erwachsenenleben zu ermöglichen, kommt es darauf an, frühzeitig den Zahnarzt aufzusuchen. Der erste Zahnarztbesuch kann schon im Alter von drei Jahren erfolgen, wenn das Durchbrechen der Zähne weitgehend abgeschlossen ist. Die Zahnmedizin bietet verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Kinder an. Dazu gehört die Korrektur von Fehlstellungen der Zähne durch kieferorthopädische Maßnahmen. Im Kindesalter lassen sich diese Fehlstellungen noch am besten korrigieren. Der Zahnarzt untersucht das Milchgebiss auf Karies und kann kleine kariöse Erkrankungen sofort behandeln, um größere Schäden zu verhindern.
Eine halbjährliche zahnmedizinische Kontrolle sollte nicht versäumt werden. Nicht alle Kinder bilden ein vollständiges oder regelmäßiges Gebiss aus. Die Ursachen können vielfältig sein. Der Zahnarzt entscheidet, welche Maßnahmen erforderlich sind. Werden beim Zahnwechsel nicht alle Zähne ausgebildet, können künstliche Zähne im Rahmen der Implantologie eingesetzt werden. In schwerwiegenden Fällen liegen Zähne quer im Kiefer. Eine Operation kann helfen. Es kommt darauf an, eine regelmäßige Zahnstellung und ein gesundes Gebiss zu erreichen, denn schlechte Zahnstellungen und kranke Zähne können erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben.
Selbst im Erwachsenenalter kann das Durchbrechen der Zähne noch zu Problemen führen, denn die Weisheitszähne erscheinen nicht selten erst nach dem 20. Lebensjahr. Da die Wurzeln der Weisheitszähne oft sehr unregelmäßig geformt sind und es zu Komplikationen kommen kann, ist vor der Entfernung der Weisheitszähne zumeist eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Um die Zähne so lange wie möglich zu erhalten, kommt es auf gründliche Zahnpflege, gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche an.
Beliebte Beißringe bei Amazon
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Beißringen bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Beißringe, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Beißringe am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Beißringe farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- BEISSRING – Hergestellt aus über 65 % natürlichen Rohstoffen, darunter ISCC PLUS zertifizierter Kunststoff, vereint dieses Babyspielzeug Nachhaltigkeit mit höchster Qualität. Frei von BPA, ist er eine besonders sichere Wahl für Babys ab 3 Monaten.
- SANFT & ERGONOMISCH – Dieser Baby Beißring reinigt sanft Zahnfleisch, Zunge und erste Zähnchen und kann für einen angenehmen Kühleffekt im Kühlschrank gelagert werden. Dank seiner ergonomischen Form und dem leichten Design lässt er sich mühelos greifen und sicher halten.
- BERUHIGEND – Das Baby Spielzeug verfügt über unterschiedlich strukturierte Oberflächen, die das Zahnfleisch sanft massieren. Gleichzeitig regen die verschiedenen Texturen den Tastsinn an und unterstützen spielerisch die sensorische Entwicklung.
- ABWECHSLUNGSREICH - Dank zwei unterschiedlichen Härtegraden bietet der Beißring ein abwechslungsreiches Beißgefühl. Die ergonomische Form mit verlängerten Beißelementen ermöglicht es, die Backenzähne während der Zahnungsphase zu erreichen.
- nip – Seit 1932 steht unser Familienunternehmen für hochwertige Babyprodukte „Made in Germany“. Mit viel Erfahrung und in einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre schaffen wir Schnuller, Fläschchen und Esslernprodukte, die Familien in allen Lebensphasen begleiten.
- Unser Beißring besteht aus 100 % lebensmittelechtem Silikon. Er ist ungiftig, BPA-frei und erfüllt alle EU-Sicherheitsanforderungen.
- Reichhaltige strukturierte Oberfläche: Unser Beißring enthält 6 Farben und 4 Texturen. Jeder Beißring wurde sorgfältig mit der perfekten Textur gestaltet. Die Oberfläche des Silikonruders lindert effektiv die Beschwerden beim Zahnen und verbessert die sensorischen Fähigkeiten des Babys.
- Angenehme Größe: Die Größe unseres Beißrings ist perfekt für kleine Hände geeignet. Ihr Baby kann ihn leicht greifen und er ist nicht leicht zu fallen. Das bunte und niedliche Aussehen sowie das handliche Design helfen Ihrem Baby dabei, Geschicklichkeit und Hand-Augen-Koordination aufzubauen.
- Einfach zu reinigen und zu verwenden: Unser Beißring ist leicht zu reinigen. Sie können ihn einfach unter fließendem Wasser abspülen. Das Silikonmaterial kann für -50°C bis 230°C gekühlt und hitzesterilisiert werden. Der Holzring kann nicht gekocht werden und sollte vorher entfernt werden.
- Süßes und neuartiges Tierdesign: Unser Beißring begeistert mit seinem niedlichen und einzigartigen Tierdesign. Die liebevoll gestalteten Motive machen das Zahnen zu einem fröhlichen Erlebnis für Ihr Baby und verleihen dem Beißring einen besonderen Charme.
- Kühlt länger als herkömmliche Beißringe
- Sechs verschiedene Strukturen regen Babys Sinne an, massiert sanft durch verschiedene Härtegrade und Oberflächenstrukturen
- Leicht zu greifen und zu halten
- Lustige Meerestier-Form in ansprechenden Farben erregt Babys Aufmerksamkeit und sorgt für Ablenkung
- Geeignet für Kinder ab 3 Monaten, BPA frei, Farbe nicht frei wählbar