Herpes – was ist das?

Herpesviren sind die Auslöser verschiedener leichter bis mittelschwerer Haut- und Schleimhautsymptome. Am häufigsten treten die typischen Lippenbläschen auf. Wer das Virus einmal hat (und das sind über 80 % aller Erwachsenen), wird es nie wieder los. Herpesausbrüche lassen sich mit Medikamenten unterdrücken, geeignete Hautpflege begünstigt zudem die Heilung.

Herpes, der stille Teilhaber

Gegen diese Viren ist kein Kraut gewachsen. Schon seit Jahrtausenden begleitet Herpes den Menschen auf seinem Weg. Den Viren fehlen wichtige Eigenschaften des Lebens: Sie können ihre Gene nicht selbst vervielfältigen und keine Proteine synthetisieren. Um sich fortzupflanzen, sind sie auf eine lebende Zelle angewiesen, die diese Arbeit für sie erledigt. Dafür schleusen sie ihre Gene in die Erbinformation einer Wirtszelle ein, die so zu einer Virusfabrik umfunktioniert wird.

Die meisten Menschen werden schon als Baby von ihren Eltern mit Herpesviren infiziert. In der Pubertät ergibt sich dann vielfältig Gelegenheit, sich über Haut- und Schleimhautkontakte mit Nichtverwandten anzustecken. Bei der Erstinfektion, die oft sogar symptomlos bleibt, gelangen Herpesviren durch winzige Verletzungen in die Haut, werden dort von Nervenenden aufgenommen und gelangen durch die lange Nervenfaser zum Zellkern der Nervenzelle. Dort wird die Virus-DNA in das Genom der Nervenzelle eingebaut und verbleibt bis auf Weiteres in diesem inaktiven Zustand.

Wie läuft ein Herpesausbruch ab?

Die Aktivierung der Viren kommt ganz plötzlich: Stress, Ekel, Müdigkeit, zu viel UV-Strahlung oder auch eine Erkältung können bewirken, dass Viren von der Nervenzelle freigesetzt werden und wieder in Richtung Haut wandern – meist entlang der immer gleichen Bahnen. Manchmal reicht schon der Gedanke an die Bläschen, schon kündet ein unheilvolles Kribbeln an der vertrauten Stelle vom Herannahen der Viren. Sie befallen bevorzugt Zellen an der Grenze zwischen Haut und Schleimhaut. Diese Zellen werden dazu angeregt, große Mengen neuer Viren zu produzieren und gehen in der Folge selbst zugrunde. Durch die zerstörten Zellen wird das Immunsystem auf den Plan gerufen und aktiviert eine lokale Entzündungsreaktion, die für die Entstehung der dicht an dicht zusammengelagerten Bläschen verantwortlich ist.

Herpesbläschen behandeln und vorbeugen

Wenn beim ersten Anzeichen eines Herpesbläschens schnellstmöglich eine Salbe mit einem Wirkstoff aufgetragen wird, der die Virenvermehrung hemmt (zum Beispiel Aciclovir oder Penciclovir), lässt sich das Ausmaß des Schadens begrenzen. Ganz verhindert wird die Entstehung des juckenden, schmerzenden und nässenden Bläschens zwar auch so nicht, aber der Schmerz kann gemildert und die Heilung beschleunigt werden. Während des Abheilens, das bis zu zwei Wochen dauert, sollte die Haut gut gepflegt werden.

Die Wirksamkeit verschiedener Haus- und Naturmittel wie Knoblauch, Pfeffer oder Teebaumöl gegen Herpesviren konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Oft wirken diese Mittel eher noch zusätzlich irritierend auf die Haut. Dagegen gibt es genug Hinweise, dass Schutz vor UV-Strahlen sowie eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Schlaf die Häufigkeit von Herpesausbrüchen deutlich verringern.

Was ist Herpes genitalis? Schmierinfektionen verhindern

Die aus den Herpesbläschen sickernde Flüssigkeit enthält Hunderttausende von Herpesviren, die durch Berühren der Bläschen an andere Stellen im Gesicht oder am Körper verschleppt werden und beispielsweise durch Küssen oder gemeinsam benutztes Besteck auf andere Personen übertragen werden können. Aber die nässenden Herpesbläschen sind nicht nur hoch infektiös, sondern bilden aufgrund der geschädigten Hautbarriere auch eine Eintrittspforte für Bakterien. Daher gilt: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen ist bei Herpesinfektionen noch wichtiger als sonst. Herpesviren sind gegen Seife empfindlich!

Das Berühren der Bläschen sollte möglichst vermieden werden. Bis zum vollständigen Abheilen der Infektion sollten Trinkgefäße und Besteck nicht mit anderen geteilt werden, Küssen ist verboten und Handtücher, Waschlappen und Besteck müssen bei mindestens 60 Grad gereinigt werden.

Beliebte Produkte gegen Herpes

Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Produkten gegen Herpes bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Herpesprodukte, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte gegen Herpes am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Produkte farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.

Bestseller Nr. 1
herpotherm neo bei Lippenherpes, wirkt mit konzentrierter Wärme, der original Herpesstift, schnelle Hilfe auf Knopfdruck, bis zu 200 Anwendungen mit einem Set Batterien möglich
  • HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND – herpotherm neo ist ein patentiertes Medizinprodukt zur örtlichen Behandlung begleitender Symptome von Lippenherpes (Herpes labialis) wie Schmerz, Brennen, Kribbeln, Juckreiz oder Spannungsgefühl.
  • BEI LIPPENHERPES - SCHNELLE HILFE AUF KNOPFDRUCK – klinisch getestet und mit Studien belegt. Sehr gute Verträglichkeit. Der herpotherm neo – kann bei rechtzeitiger Anwendung die Ausbildung von Herpesbläschen verhindern. Bei späterer Anwendung kann ein leichterer Verlauf oder ein früheres Abheilen erzielt werden.
  • HOHE WIRKSAMKEIT MIT HERPOTHERM QUALITÄT - WIRKT AUSSCHLIESSLICH MIT KONZENTRIERTER WÄRME Der Herpotherm enthält zwei hochwertige AAA-Batterien. - Wärmestift - inklusive Batterien (auswechselbar) - bis zu 200 Anwendungen mit einer Batterieladung möglich.
  • DERMATOLOGISCH GETESTETES MEDIZINPRODUKT - Langlebige Alternative zu Cremes und Patches. Herpes behandeln ganz ohne auffällige Herpescreme, Herpessalbe oder Herpespflaster.
  • CHEMIEFREI - FÜR SCHWANGERE, ALLERGIKER UND KINDER* GEEIGNET (* Geeignet ab 3 Jahren. Eigenanwendung ab 12 Jahren) - Der elektronische Herpesstift – wirkt ausschließlich mit konzentrierter Wärme und somit völlig chemiefrei.
AngebotBestseller Nr. 2
Zovirax Duo Creme mit der Zweifach-Wirkformel bei Lippenherpes: Stoppt die Virenvermehrung und kann die Bläschenbildung verhindern. 5 % Aciclovir und 1 % Hydrocortison. Herpescreme. 2 g Packung
  • Zovirax Duo ist die einzige rezeptfreie Lippenherpes-Creme, die einen antiviralen Wirkstoff (Aciclovir) und einen entzündungshemmenden Wirkstoff (Hydrocortison) enthält. Pack’s beim ersten Kribbeln an!
  • Für sichtbar weniger Lippenherpes: Zovirax Duo stoppt die Virenvermehrung und bekämpft die Entzündung. Mit der einzigartigen Zweifach-Wirkformel.
  • Kann bei frühzeitiger Anwendung sogar verhindern, dass ein Lippenbläschen entsteht. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, beginnen Sie mit der Anwendung bei den ersten Anzeichen eines Lippenherpesausbruchs wie Kribbeln, Jucken oder Brennen.
  • Sollte dennoch ein Lippenherpesbläschen entstehen, beschleunigt Zovirax Duo bei frühzeitiger Anwendung die Heilung und verringert die Gesamtfläche von Bläschen, Wunde und Kruste im zeitlichen Verlauf.
  • Verringert bei frühzeitiger Anwendung die sichtbaren Symptome von Lippenherpes und die Dauer der Schmerzempfindlichkeit bei Berührung.
AngebotBestseller Nr. 3
Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme: Herpescreme zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Bläschen an den Lippen, 2 g Creme
  • GEGEN LIPPENHERPES: Eine Herpesinfektion taucht auf, wenn unser Immunsystem geschwächt ist und die Abwehrkräfte den Erreger nicht mehr im Griff haben. Aciclovir reduziert die Virusvermehrung und fördert so die Rückbildung und Abheilung der Bläschen.
  • SCHMERZLINDERUNG: Durch die Bekämpfung der Viren werden auch infektionsbedingte Schmerzen und Juckreiz gelindert.
  • FRÜHZEITIGE ANWENDUNG: Oft kündigt sich eine Herpesinfektion durch ein Spannungsgefühl, Brennen oder Jucken an. Aciclovir-ratiopharm kann bereits in diesem frühen Stadium angewendet werden, um die Vermehrung der Viren zu unterdrücken.
  • FÜR DIE REISEAPOTHEKE: Wir können nie wissen, wann das Virus zum Ausbruch kommt. Mit Aciclovir-ratiopharm kann die unangenehme Bläschenbildung rechtzeitig bekämpft werden.
  • EINFACHE ANWENDUNG: Die Creme sollte 5-mal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage und hemmt frühzeitig die Beschwerden.

Interessante Videos zu Herpes

*Hinweis: Produktpreise sind inkl. 19% MwSt. angegeben. Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Als Amazon-Partner verdienen wir Affiliate Provisionen von qualifizierten Verkäufen. Affiliate Links und Bilder werden automatisiert von der Amazon Product Advertising API bezogen.

© 2024 Gesundheit-Medikamente.com c/o Robin GmbH